Cloudbrixx erweitert sein Kommunikationscenter um Tickettypen

Cloudbrixx führ Ticketsystem ein

• Einbindung externen Dienstleister und Personengruppen in den Workflow
• Individualisierbare Tickets ersetzen E-Mailverkehr
• Automatische Dokumentation am Gebäude

Das Frankfurter PropTech Cloudbrixx hat ein erweitertes Ticketsystem für seine cloudbasierte Immobilienmanagement-Software gelauncht.
Anwender können damit ab sofort auch externen Dienstleistern oder definierten Personengruppen mittels digitalem Ticket Aufgaben zuweisen und Informationen übermitteln.
Diese können via Cloudbrixx-App arbeiten, ohne eine kostenpflichtige Softwarelizenz zu benötigen.

Cloudbrixx steigert Umsatz 2022 um 50 Prozent

 Kundenzahl im Enterprise-Segment um zehn Prozent gesteigert
 Erfolgreiche Finanzierungsrunde für weiteres Wachstum
 Zahl der Mitarbeiter zu Jahresbeginn um sechs auf 27 gestiegen
 Neues Feature Prüf-Pilot in finaler Entwicklungs- und Testphase

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, konnte ihren Umsatz 2022 um 50 Prozent steigern und gleichzeitig die Zahl ihrer Großkunden im Enterprise-Segment um zehn Prozent ausbauen.

Die neuen Anwender sind insbesondere im Portfoliomanagement im Fachbereich des technischen Property Managements tätig, mit Schwerpunkt Budget- und Instandhaltungsmanagement sowie Bestandsentwicklung, Mieterausbau und Revitalisierung.

Neues Cloudbrixx-Tool „Prüf-Pilot“ vereinfacht Wahrnehmung von Betreiberverantwortung

 Zusatzfeature Prüf-Pilot identifiziert automatisiert anstehende Prüfzyklen von technischen Anlagen
• Tool unterstützt nachhaltig bei Einhaltung der Betreiberverantwortung
• Optimiert Steuerungsmöglichkeiten für Instandhaltungsbudgets des Asset Management
• Unterstützt bei der Datensammlung für Nachhaltigkeitsbenchmarks und ESG-Reportings
• Feature in finaler Entwicklungsphase, Vertriebsstart für Q1 2023 geplant

Nach einer intensiven Test- und Feedbackphase mit Kunden befindet sich das neue Cloudbrixx-Tool „Prüf-Pilot“ im finalen Entwicklungsstadium.
Die neue Anwendung des Spezialisten für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung ist eine Erweiterung für das Modul Haustechnik und ermöglicht, das Instandhaltungsmanagement für technische Anlagen in Gebäuden zu automatisieren. Das unterstützt Investoren, Bestandshalter, Property und Facility Manager bei der Wahrnehmung ihrer Betreiberverantwortung. Nach einer Inventur aller haustechnischen Anlagen, wie beispielsweise Aufzüge, Lüftungen, kraftbetätigte Türen und Tore oder Rufanlagen, erkennt der von Cloudbrixx entwickelte Algorithmus anhand verschiedener Parameter wie beispielsweise des Gebäudestandortes und der Anlagenklasse die gesetzlichen und technischen Vorschriften und Richtlinien, die nach Landesbauordnungen maßgeblich für Prüfzyklen sind. Auf dieser Grundlage schlägt Prüf-Pilot automatisch notwendige Prüfungen vor. An den Prüfterminen werden dann sämtliche relevanten Informationen revisionssicher dokumentiert.

ISO-Zertifikate: Cloudbrixx setzt Fokus auf IT-Sicherheit und Kundenzufriedenheit

• Auditierungsprozess erfolgreich abgeschlossen
• ISO-Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement (ISO 27001) und Qualitätsmanagement (ISO 9001) erfolgt
• Datensicherheit, Prozessstandards und Servicequalität werden damit weiter erhöht

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, ist nach einem kombinierten Auditierungsprozess nach den weltweit anerkannten Normen ISO 27001 und ISO 9001 von den unabhängigen Prüfstellen IMSM und QAS International zertifiziert worden. ISO 27001 legt IT-Sicherheitsmaßnahmen fest und spezifiziert die Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem, unter anderem um Unternehmensdaten vor Verlust, Diebstahl und Veränderungen sowie Computersysteme vor Hackerangriffen und Computerausfällen zu schützen. Der ISO-Standard 9001 spezifiziert die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem. Im Fokus steht dabei, interne Prozesse so zu optimieren, dass die Unternehmensleistung steigt und die Anforderungen der Kunden an Produkte und die Dienstleistungsqualität bestmöglich erfüllt werden.

Cloudbrixx mit Marken-Update und neuer App-Generation

• Markenstrategie schärft Angebotsprofil
CLOUDBRIXX. REAL. für Planen, Bauen und die Immobilienbewirtschaftung
CLOUDBRIXX. DEAL. für Immobilientransaktionen im virtuellen Datenraum
• Neue Generation der Cloudbrixx App vereinfacht Bedienung

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist der Prozess- und Workflow-Digitalisierung für das Bau- und Immobilienmanagement, legt das markenstrategische Fundament für weiteres Wachstum. Nach einem erfolgreichen Rebranding ihres Transaktionsdatenraums CLOUDBRIXX. DEAL. geht es nun weiter. Mit der Markteinführung von CLOUDBRIXX. REAL. werden alle Cloudbrixx Module für das Bau- und Immobilienmanagement unter einem Dach versammelt. Die neueste Generation der Cloudbrixx App bietet dabei Zugriff auf nahezu alle Module und Funktionen unter einer einzigen Anwendung; auch im offline Modus.

Premier Inn setzt auf Digitalisierungs-Experten Cloudbrixx

• Zeitersparnis beim Einsatz von Cloudbrixx von mehr als 75 Prozent
• Entscheidung für Cloudbrixx nach intensiver Sondierung des Marktes
• Hotelmarke sichert sich 75 Standorte in ganz Deutschland

Der Prozess- und Workflow-Digitalisierer Cloudbrixx hat die Premier Inn Holding, Tochtergesellschaft des britischen Hospitality-Unternehmens Whitbread PLC, als neuen Kunden für seine modulare Bau- und Immobilienmanagement-Lösung gewonnen. Im Rahmen ihrer deutschlandweiten Expansionsstrategie plant die Hotelmarke in den kommenden Jahren rund 60.000 Zimmer zu eröffnen. Aktuell werden in Deutschland knapp 40 Häuser in rund 20 Großstädten betrieben. Premier Inn nutzt die Kombination aus Basis-Modulen, dem Plan- und Dokumentenserver und dem Mängel-Modul von Cloudbrixx für die Dokumentation, die Planungsphase und das Mängel- und Gewährleistungsmanagement bei der Abnahme und Übernahme vom Bauträger/Vermieter; auch bei der Abnahme des nach Corporate-Design-Vorgaben umgesetzten Innenausbaus von Nachunternehmen.

Beim Neubau des Klinikums Memmingen und des Bezirkskrankenhauses Memmingen wird auf Cloudbrixx gesetzt

• Die modulare Cloudsoftware kommt in der Planung, in der Bauphase und im Gewährleistungsmanagement des Projektes zum Einsatz
• Digitale Workflows und eine revisionssichere, automatisierte Dokumentation erhöhen Effizienz und Rechtssicherheit
• Vier Basis- und sechs Fachmodule werden implementiert
• Planung hat begonnen, Baubeginn soll 2025 erfolgen, die Fertigstellung ist für 2029 avisiert

Die Klinikum Memmingen AöR und die Bezirksklinik Schwaben digitalisieren ihre Prozesse beim Neubau des Klinikums Memmingen sowie des Neubaus der psychiatrischen Einrichtung der Bezirkskliniken Schwaben mit Cloudbrixx. Die modulare Cloudsoftware wird in allen Phasen des geplanten Vorhabens – unter anderem bei der spezifischen Projektkommunikation, der Prozesssteuerung, der Baudokumentation sowie beim Mangel- und Gewährleistungsmanagement – eingesetzt. Dazu werden derzeit insgesamt zehn der 18 von Cloudbrixx angebotenen Module verwendet, darunter das Dokumentenmanagement, der Planserver, das Bautagebuch und das Mängelmanagement. Zudem wurde als Sonderentwicklung für das Projekt eigens ein BIM-Viewer zur Veranschaulichung von Planungsdateien in den Projektraum eingebunden.

 

HIH Real Estate startet Pilot-Projekt mit Frankfurter PropTech Cloudbrixx

- Cloudbrixx ist Spezialist für Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement
- Die Cloudsoftware Cloudbrixx deckt mit ihrem modularen Aufbau den Lebens-Zyklus einer Immobilie nahezu vollständig ab
- Digitale Landschaft der HIH Real Estate umfasst etwa ein Dutzend PropTechs 

Die HIH Real Estate erweitert ihr digitales Ökosystem um das Frankfurter PropTech Cloudbrixx, einem Spezialisten für digitales Bau- und Immobilienmanagement. Die webbasierte Cloudsoftware wird innerhalb der HIH Real Estate zunächst von der HIH Property Management (HPM) in enger Zusammenarbeit mit der INTREAL Solutions (IRS) auf die fachlichen und prozessualen Anforderungen des digitalen HIH-Ökosystems hin ausgerichtet und angepasst. Im Januar 2022 werden die ersten Fonds und Objekte in den Livebetrieb des Systems übergehen.

 

Cloudbrixx wünscht frohe Festtage

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

auch 2021 war ein Jahr geprägt von der COVID 19 Pandemie, welches uns alle erneut vor Herausforderungen gestellt hat, dennoch haben wir es gemeinsam mit vielen positiven Momenten gemeistert.

Das Jahr neigt sich nun dem Ende zu und wir ergreifen die Chance, um Danke zu sagen. Danke für die stets menschliche und positive Kommunikation und Ihr Engagement. Wir haben viel Freude mit Ihnen die gemeinsamen Themen voranzutreiben. Das gesamte Cloudbrixx Team wünscht Ihnen und Ihren Familien eine wunderschöne Adventszeit, ein besinnliches Fest und einen vor allem gesunden Rutsch in das neue Jahr 2022.

Mit herzlichen Grüßen, ihr Team der Cloudbrixx GmbH

Cloudbrixx Transaktions-Datenraum heißt jetzt CLOUDBRIXX. DEAL.

• Rebranding der virtuellen Datenraumlösung von Cloudbrixx
• Transaktionsmodul als Teil des digitalen Ökosystems von Cloudbrixx
• Datentransfer via Schnittstelle vom Cloudbrixx Projektraum

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat ihren digitalen Transaktionsdatenraum umbenannt. Die vormals unter D.A.V.E. laufende Softwarelösung wird ab dem 31. Oktober 2021 in die neue Markenstrategie von Cloudbrixx integriert und unter dem Namen „CLOUDBRIXX. DEAL.“ vermarktet.
„Die neue Ausrichtung ist nötig, um sich auf die weitere Skalierung und Ausweitung des Modulportfolios vorzubereiten“, sagt Helge Winter, Geschäftsführer und Product Manager für den Bereich Produktentwicklung bei Cloudbrixx. „Wir haben uns bewusst für eine Namensgebung entschieden, die einerseits deutlich macht, welcher Teil des Lebenszyklus mit diesem Modul adressiert wird und sich andererseits in das Gesamtkonzept unserer Produktpalette einfügt.“

Pilotprojekt der Volkswagen AG zur Digitalisierung mit dem PropTech Cloudbrixx erfolgreich abgeschlossen

• Mehr als 75 Prozent Zeitersparnis beim Mängelmanagement 
• Masterarbeit vergleicht analoges Mängelmanagement bei Brandschutzbegehung mit digitaler Vorgehensweise mit Cloudbrixx-App 
• Größte Zeitersparnis ergibt sich während der Nachbereitung und des Freimeldeprozesses 
• Prozess- und Workflow-Digitalisierung birgt großes Einsparpotenzial im Immobilienmanagement 

Die Digitalisierung des Mängelmanagements birgt großes Einsparpotenzial an Zeit. Ein Prozessvergleich zwischen analogem und digitalem Mängelmanagement, der im Rahmen einer Masterarbeit bei der Volkswagen AG untersucht wurde, zeigt eine Reduzierung des zeitlichen Aufwands um 77,2 Prozent durch den Einsatz des Mängel-Moduls von Cloudbrixx. In einem Feldversuch mit insgesamt zwölf Brandschutzbegehungen wurde per Stoppuhr erfasst, wie viel Zeit die einzelnen Prozesse des Mängelmanagements in Anspruch nehmen – einmal mit der herkömmlichen Methode, mit Klemmbrett, Stift, ausgedruckten Lageplänen, Protokollvorlage und Digitalkamera, und einmal mit iPad und der mobilen Cloudbrixx-App.

OPG managt Immobilienprojekte mit Cloudbrixx

• Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft aus dem Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke Offenbach setzt Cloudbrixx als Projektsoftware ein
• Systemwechsel und Datenmigration im laufenden Betrieb
• SAP-Schnittstelle ermöglicht digitalen und durchgehenden Workflow

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH als neuen Kunden gewinnen können. Die Stadtwerkegesellschaft OPG setzt im Auftrag der Stadt Offenbach strategisch bedeutsame Immobilienprojekte um und nutzt seit Juni 2021 vollumfänglich die cloudbasierte Software-Lösung im Projektmanagement beim Bau und der Sanierung von öffentlichen Gebäuden wie Kitas, Schulen und Verwaltungsgebäuden. Vorausgegangen war eine rund 18-monatige Übergangsphase, in der im laufenden Projektbetrieb das alte System gewechselt und die bestehende Datenbank in Cloudbrixx migriert wurde.

Cloudbrixx steigert Zahl betreuter Liegenschaften im ersten Halbjahr 2021 auf 135.000

• Nutzerzahl der Immobilienmanagement-Software auf über 15.000 erhöht 
• Geschäftsbereich mit Konzernkunden besonders stark gewachsen 
• Umsatz verdoppelt 
• Neue Module bis Jahresende geplant

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, befindet sich im ersten Halbjahr 2021 weiterhin auf Wachstumskurs. Die Anzahl der über die Apps und Module der Cloudbrixx-SaaS-Lösung verwalteten Assets under Management (AuM) liegt aktuell bei 135.000. Dies sind 15.000 Liegenschaften mehr als noch zum Jahreswechsel, was einer Steigerung um fast 13 Prozent entspricht. Die Benutzeranzahl hat sich ebenfalls von rund 13.000 auf mehr als 15.000 erhöht – eine Zunahme um rund 15 Prozent. Der Umsatz konnte mit einem Plus von 100 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum im ersten Halbjahr 2021 verdoppelt werden.

Cloudbrixx gewinnt Capcora als Kunden 

- Capcora nutzt den digitalen Datenraum von Cloudbrixx
- Revisionssichere Abwicklung von Transaktionsprozessen im Bereich Immobilien und Erneuerbare Energien
- Sicherheit durch Block Chain Technologie

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung und Anbieter von cloudbasierten Software as a Service-Modulen für das Bau- und Immobilienmanagement, hat das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora als neuen Kunden für ihren digitalen Transaktions-Datenraum gewonnen. Capcora bietet ein vollständiges Transaktionsmanagement im Rahmen von Finanzierungs- und M&A Mandaten auf der Käufer- und Verkäuferseite (Sell-Side- / Buy-Side-Advisory). Die gesteigerte Effizienz durch Prozess-, Zeit- und Ressourcenmanagement ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Serviceangebots. 

Cloudbrixx gewinnt Head of Business Development von casavi

- Tobias Clasen wird neuer Senior Sales Manager
- Wichtige Vertriebsverstärkung, die nachhaltiges Wachstum von Cloudbrixx sichert

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat zum 1. April Tobias Clasen (36) zum Senior Sales Manager ernannt. Der in Neukundenakquise und Betreuung von Großkunden erfahrene, studierte Wirtschaftswissenschaftler und Diplom Kaufmann besetzt damit eine für das weitere Wachstum von Cloudbrixx wichtige Position. Herr Clasen war zuvor als Head of Business Development beim PropTech casavi tätig und bringt darüber hinaus über fünf Jahre Berufserfahrung als Vertriebsleiter in der Immobilienbranche mit.

Cloudbrixx gewinnt Steinmüller Babcock Environment als Kunden

- Software-Module sollen Effizienz des Baustellenmanagement erhöhen
- Intensiver, zehnmonatiger Onboarding-Prozess 
- Vollimplementierung bis Ende 2022 geplant

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung und Anbieter von cloudbasierten Software as a Service-Modulen für das Bau- und Immobilienmanagement, hat Steinmüller Babcock Environment als neuen Kunden gewinnen können. Das Gummersbacher Unternehmen plant, konzipiert und errichtet Teil- und Komplettanlagen für die thermische Abfallbehandlung („Waste to Energy“) in ganz Europa. Steinmüller Babcock Environment nutzt die Cloudbrixx-Module für das effiziente Baustellenmanagement.

„Wir haben einen zehnmonatigen, intensiven Vorlauf- und Onboarding-Prozess mit Steinmüller Babcock durchlaufen, in dem wir Sonderentwicklungen auf den Weg gebracht sowie Testings und Schulungen mit den Mitarbeitern durchgeführt haben“, sagt Marc Mockwitz, Geschäftsführender Gesellschafter von Cloudbrixx. „Dies zeigt einmal mehr, dass Digitalisierung kein Schnellschuss ist und nicht über Nacht passiert, sondern vielmehr eine strategische, von langer Hand geplante Entscheidung darstellt. Wir freuen uns, dass wir Steinmüller Babcock Environment von unserer SaaS-Lösung und unserem breiten Ökosystem-Ansatz überzeugen konnten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Cloudbrixx gewinnt Head of Digital Solutions von Apleona und verstärkt Software Development

- Bartosch Blicharski besetzt Schlüsselstelle als Product Delivery Manager zum 15. März 2021 
- Cloudbrixx setzt Wachstumskurs mit Neueinstellung fort 
- Neue Position bildet Schnittstelle zwischen Kundenanforderungen und Produktentwicklung 

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat zum 15. März Bartosch Blicharski (35) zum Product Delivery Manager ernannt. Der ausgebildete Fachinformatiker und studierte Wirtschaftsinformatiker besetzt damit eine Schlüsselposition bei Cloudbrixx und verstärkt die Schnittstelle zwischen Kundenanforderungen und Entwicklerteam. Zuvor war Blicharski als Head of Digital Solutions bei der Apleona GmbH tätig. Dort hatte er neben der Verantwortung für den Aufbau eines Digital Lab auch die Produkt- und Fachverantwortung für das Apleona Ecosystem inne.

TATTERSALL LORENZ managt Gebäudeportfolio mit Cloudbrixx

- TATTERSALL LORENZ nutzt Cloudbrixx u.a. für das technische Property Management
- Digitalisierung von Prozessen und Workflows im Immobilienmanagement
- Zukunftssicheres Ökosystem mit ganzheitlichem Ansatz

Die Cloudbrixx GmbH hat den Immobilienverwalter und -manager TATTERSALL LORENZ als neuen Kunden für seine modulare und cloudbasierte Software as a Service gewonnen. TATTERSALL LORENZ nutzt Cloudbrixx für das technische Property Management seines bundesweiten Immobilienportfolios. Nach einer sechsmonatigen Testphase im Jahr 2020 befinden sich Cloudbrixx und TATTERSALL LORENZ derzeit im finalen Onboardingprozess. Die Implementierung soll im Juni abgeschlossen sein. Neben den vier Grundmodulen nutzt TATTERSALL LORENZ neun weitere Fachmodule, unter anderem das Modul „Aufträge & Budgets“ sowie „Verträge“ und „Haustechnik“.

Cloudbrixx entwickelt Software-Tool AVA für revisionssicheres Ausschreibungsverfahren

- Neues Modul für das Ausschreibungsmanagement befindet sich in der Implementierungsphase bei mehreren Kunden
- Transparentes und compliancegerechtes Ausschreibungsverfahren wird ermöglicht
- Vertriebsstart für Mai 2021 avisiert

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat ein neues Modul für den Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsprozess bei Immobilienprojekten, namens AVA-Tool entwickelt. Das Tool befindet sich in der finalen Testphase bei mehreren Konzernkunden und wird voraussichtlich im Mai 2021 auf den Markt kommen. Es erleichtert die Dienstleistersuche bei der Auftragsvergabe im Immobilienmanagement und ermöglicht eine übersichtliche Auswertung der eingegangenen Angebote als Entscheidungshilfe für die Vergabe. Dabei automatisiert das Modul die Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens und der Erinnerung zur Angebotsabgabe.

 



Newsletter abonnieren

Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen.