Cloudbrixx erweitert sein Kommunikationscenter um Tickettypen

Cloudbrixx führ Ticketsystem ein

• Einbindung externen Dienstleister und Personengruppen in den Workflow
• Individualisierbare Tickets ersetzen E-Mailverkehr
• Automatische Dokumentation am Gebäude

Das Frankfurter PropTech Cloudbrixx hat ein erweitertes Ticketsystem für seine cloudbasierte Immobilienmanagement-Software gelauncht.
Anwender können damit ab sofort auch externen Dienstleistern oder definierten Personengruppen mittels digitalem Ticket Aufgaben zuweisen und Informationen übermitteln.
Diese können via Cloudbrixx-App arbeiten, ohne eine kostenpflichtige Softwarelizenz zu benötigen.

Cloudbrixx steigert Umsatz 2022 um 50 Prozent

 Kundenzahl im Enterprise-Segment um zehn Prozent gesteigert
 Erfolgreiche Finanzierungsrunde für weiteres Wachstum
 Zahl der Mitarbeiter zu Jahresbeginn um sechs auf 27 gestiegen
 Neues Feature Prüf-Pilot in finaler Entwicklungs- und Testphase

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, konnte ihren Umsatz 2022 um 50 Prozent steigern und gleichzeitig die Zahl ihrer Großkunden im Enterprise-Segment um zehn Prozent ausbauen.

Die neuen Anwender sind insbesondere im Portfoliomanagement im Fachbereich des technischen Property Managements tätig, mit Schwerpunkt Budget- und Instandhaltungsmanagement sowie Bestandsentwicklung, Mieterausbau und Revitalisierung.

Cloudbrixx erhält siebenstelligen Betrag von Investoren

 Finanzierung der weiteren Unternehmens- und Produktentwicklung
 Kapitalgeber mit hoher Immobilien- und Branchenaffinität
 PropTech setzt Wachstumskurs fort Frankfurt

Das Frankfurter PropTech Cloudbrixx hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen, und sein Wachstumsziel für das Jahr 2022 bestätigt. Mehrere branchenerfahrene Privatinvestoren, ein Immobilienunternehmen sowie ein Family Office haben dem Unternehmen einen siebenstelligen Euro-Betrag zur Verfügung gestellt.

 

Neues Cloudbrixx-Tool „Prüf-Pilot“ vereinfacht Wahrnehmung von Betreiberverantwortung

 Zusatzfeature Prüf-Pilot identifiziert automatisiert anstehende Prüfzyklen von technischen Anlagen
• Tool unterstützt nachhaltig bei Einhaltung der Betreiberverantwortung
• Optimiert Steuerungsmöglichkeiten für Instandhaltungsbudgets des Asset Management
• Unterstützt bei der Datensammlung für Nachhaltigkeitsbenchmarks und ESG-Reportings
• Feature in finaler Entwicklungsphase, Vertriebsstart für Q1 2023 geplant

Nach einer intensiven Test- und Feedbackphase mit Kunden befindet sich das neue Cloudbrixx-Tool „Prüf-Pilot“ im finalen Entwicklungsstadium.
Die neue Anwendung des Spezialisten für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung ist eine Erweiterung für das Modul Haustechnik und ermöglicht, das Instandhaltungsmanagement für technische Anlagen in Gebäuden zu automatisieren. Das unterstützt Investoren, Bestandshalter, Property und Facility Manager bei der Wahrnehmung ihrer Betreiberverantwortung. Nach einer Inventur aller haustechnischen Anlagen, wie beispielsweise Aufzüge, Lüftungen, kraftbetätigte Türen und Tore oder Rufanlagen, erkennt der von Cloudbrixx entwickelte Algorithmus anhand verschiedener Parameter wie beispielsweise des Gebäudestandortes und der Anlagenklasse die gesetzlichen und technischen Vorschriften und Richtlinien, die nach Landesbauordnungen maßgeblich für Prüfzyklen sind. Auf dieser Grundlage schlägt Prüf-Pilot automatisch notwendige Prüfungen vor. An den Prüfterminen werden dann sämtliche relevanten Informationen revisionssicher dokumentiert.

ISO-Zertifikate: Cloudbrixx setzt Fokus auf IT-Sicherheit und Kundenzufriedenheit

• Auditierungsprozess erfolgreich abgeschlossen
• ISO-Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement (ISO 27001) und Qualitätsmanagement (ISO 9001) erfolgt
• Datensicherheit, Prozessstandards und Servicequalität werden damit weiter erhöht

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, ist nach einem kombinierten Auditierungsprozess nach den weltweit anerkannten Normen ISO 27001 und ISO 9001 von den unabhängigen Prüfstellen IMSM und QAS International zertifiziert worden. ISO 27001 legt IT-Sicherheitsmaßnahmen fest und spezifiziert die Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem, unter anderem um Unternehmensdaten vor Verlust, Diebstahl und Veränderungen sowie Computersysteme vor Hackerangriffen und Computerausfällen zu schützen. Der ISO-Standard 9001 spezifiziert die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem. Im Fokus steht dabei, interne Prozesse so zu optimieren, dass die Unternehmensleistung steigt und die Anforderungen der Kunden an Produkte und die Dienstleistungsqualität bestmöglich erfüllt werden.

Cloudbrixx mit Marken-Update und neuer App-Generation

• Markenstrategie schärft Angebotsprofil
CLOUDBRIXX. REAL. für Planen, Bauen und die Immobilienbewirtschaftung
CLOUDBRIXX. DEAL. für Immobilientransaktionen im virtuellen Datenraum
• Neue Generation der Cloudbrixx App vereinfacht Bedienung

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist der Prozess- und Workflow-Digitalisierung für das Bau- und Immobilienmanagement, legt das markenstrategische Fundament für weiteres Wachstum. Nach einem erfolgreichen Rebranding ihres Transaktionsdatenraums CLOUDBRIXX. DEAL. geht es nun weiter. Mit der Markteinführung von CLOUDBRIXX. REAL. werden alle Cloudbrixx Module für das Bau- und Immobilienmanagement unter einem Dach versammelt. Die neueste Generation der Cloudbrixx App bietet dabei Zugriff auf nahezu alle Module und Funktionen unter einer einzigen Anwendung; auch im offline Modus.

Premier Inn setzt auf Digitalisierungs-Experten Cloudbrixx

• Zeitersparnis beim Einsatz von Cloudbrixx von mehr als 75 Prozent
• Entscheidung für Cloudbrixx nach intensiver Sondierung des Marktes
• Hotelmarke sichert sich 75 Standorte in ganz Deutschland

Der Prozess- und Workflow-Digitalisierer Cloudbrixx hat die Premier Inn Holding, Tochtergesellschaft des britischen Hospitality-Unternehmens Whitbread PLC, als neuen Kunden für seine modulare Bau- und Immobilienmanagement-Lösung gewonnen. Im Rahmen ihrer deutschlandweiten Expansionsstrategie plant die Hotelmarke in den kommenden Jahren rund 60.000 Zimmer zu eröffnen. Aktuell werden in Deutschland knapp 40 Häuser in rund 20 Großstädten betrieben. Premier Inn nutzt die Kombination aus Basis-Modulen, dem Plan- und Dokumentenserver und dem Mängel-Modul von Cloudbrixx für die Dokumentation, die Planungsphase und das Mängel- und Gewährleistungsmanagement bei der Abnahme und Übernahme vom Bauträger/Vermieter; auch bei der Abnahme des nach Corporate-Design-Vorgaben umgesetzten Innenausbaus von Nachunternehmen.

Beim Neubau des Klinikums Memmingen und des Bezirkskrankenhauses Memmingen wird auf Cloudbrixx gesetzt

• Die modulare Cloudsoftware kommt in der Planung, in der Bauphase und im Gewährleistungsmanagement des Projektes zum Einsatz
• Digitale Workflows und eine revisionssichere, automatisierte Dokumentation erhöhen Effizienz und Rechtssicherheit
• Vier Basis- und sechs Fachmodule werden implementiert
• Planung hat begonnen, Baubeginn soll 2025 erfolgen, die Fertigstellung ist für 2029 avisiert

Die Klinikum Memmingen AöR und die Bezirksklinik Schwaben digitalisieren ihre Prozesse beim Neubau des Klinikums Memmingen sowie des Neubaus der psychiatrischen Einrichtung der Bezirkskliniken Schwaben mit Cloudbrixx. Die modulare Cloudsoftware wird in allen Phasen des geplanten Vorhabens – unter anderem bei der spezifischen Projektkommunikation, der Prozesssteuerung, der Baudokumentation sowie beim Mangel- und Gewährleistungsmanagement – eingesetzt. Dazu werden derzeit insgesamt zehn der 18 von Cloudbrixx angebotenen Module verwendet, darunter das Dokumentenmanagement, der Planserver, das Bautagebuch und das Mängelmanagement. Zudem wurde als Sonderentwicklung für das Projekt eigens ein BIM-Viewer zur Veranschaulichung von Planungsdateien in den Projektraum eingebunden.

 

HIH Real Estate startet Pilot-Projekt mit Frankfurter PropTech Cloudbrixx

- Cloudbrixx ist Spezialist für Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement
- Die Cloudsoftware Cloudbrixx deckt mit ihrem modularen Aufbau den Lebens-Zyklus einer Immobilie nahezu vollständig ab
- Digitale Landschaft der HIH Real Estate umfasst etwa ein Dutzend PropTechs 

Die HIH Real Estate erweitert ihr digitales Ökosystem um das Frankfurter PropTech Cloudbrixx, einem Spezialisten für digitales Bau- und Immobilienmanagement. Die webbasierte Cloudsoftware wird innerhalb der HIH Real Estate zunächst von der HIH Property Management (HPM) in enger Zusammenarbeit mit der INTREAL Solutions (IRS) auf die fachlichen und prozessualen Anforderungen des digitalen HIH-Ökosystems hin ausgerichtet und angepasst. Im Januar 2022 werden die ersten Fonds und Objekte in den Livebetrieb des Systems übergehen.

 

Cloudbrixx wünscht frohe Festtage

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

auch 2021 war ein Jahr geprägt von der COVID 19 Pandemie, welches uns alle erneut vor Herausforderungen gestellt hat, dennoch haben wir es gemeinsam mit vielen positiven Momenten gemeistert.

Das Jahr neigt sich nun dem Ende zu und wir ergreifen die Chance, um Danke zu sagen. Danke für die stets menschliche und positive Kommunikation und Ihr Engagement. Wir haben viel Freude mit Ihnen die gemeinsamen Themen voranzutreiben. Das gesamte Cloudbrixx Team wünscht Ihnen und Ihren Familien eine wunderschöne Adventszeit, ein besinnliches Fest und einen vor allem gesunden Rutsch in das neue Jahr 2022.

Mit herzlichen Grüßen, ihr Team der Cloudbrixx GmbH

Cloudbrixx Transaktions-Datenraum heißt jetzt CLOUDBRIXX. DEAL.

• Rebranding der virtuellen Datenraumlösung von Cloudbrixx
• Transaktionsmodul als Teil des digitalen Ökosystems von Cloudbrixx
• Datentransfer via Schnittstelle vom Cloudbrixx Projektraum

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat ihren digitalen Transaktionsdatenraum umbenannt. Die vormals unter D.A.V.E. laufende Softwarelösung wird ab dem 31. Oktober 2021 in die neue Markenstrategie von Cloudbrixx integriert und unter dem Namen „CLOUDBRIXX. DEAL.“ vermarktet.
„Die neue Ausrichtung ist nötig, um sich auf die weitere Skalierung und Ausweitung des Modulportfolios vorzubereiten“, sagt Helge Winter, Geschäftsführer und Product Manager für den Bereich Produktentwicklung bei Cloudbrixx. „Wir haben uns bewusst für eine Namensgebung entschieden, die einerseits deutlich macht, welcher Teil des Lebenszyklus mit diesem Modul adressiert wird und sich andererseits in das Gesamtkonzept unserer Produktpalette einfügt.“

Pilotprojekt der Volkswagen AG zur Digitalisierung mit dem PropTech Cloudbrixx erfolgreich abgeschlossen

• Mehr als 75 Prozent Zeitersparnis beim Mängelmanagement 
• Masterarbeit vergleicht analoges Mängelmanagement bei Brandschutzbegehung mit digitaler Vorgehensweise mit Cloudbrixx-App 
• Größte Zeitersparnis ergibt sich während der Nachbereitung und des Freimeldeprozesses 
• Prozess- und Workflow-Digitalisierung birgt großes Einsparpotenzial im Immobilienmanagement 

Die Digitalisierung des Mängelmanagements birgt großes Einsparpotenzial an Zeit. Ein Prozessvergleich zwischen analogem und digitalem Mängelmanagement, der im Rahmen einer Masterarbeit bei der Volkswagen AG untersucht wurde, zeigt eine Reduzierung des zeitlichen Aufwands um 77,2 Prozent durch den Einsatz des Mängel-Moduls von Cloudbrixx. In einem Feldversuch mit insgesamt zwölf Brandschutzbegehungen wurde per Stoppuhr erfasst, wie viel Zeit die einzelnen Prozesse des Mängelmanagements in Anspruch nehmen – einmal mit der herkömmlichen Methode, mit Klemmbrett, Stift, ausgedruckten Lageplänen, Protokollvorlage und Digitalkamera, und einmal mit iPad und der mobilen Cloudbrixx-App.

OPG managt Immobilienprojekte mit Cloudbrixx

• Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft aus dem Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke Offenbach setzt Cloudbrixx als Projektsoftware ein
• Systemwechsel und Datenmigration im laufenden Betrieb
• SAP-Schnittstelle ermöglicht digitalen und durchgehenden Workflow

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH als neuen Kunden gewinnen können. Die Stadtwerkegesellschaft OPG setzt im Auftrag der Stadt Offenbach strategisch bedeutsame Immobilienprojekte um und nutzt seit Juni 2021 vollumfänglich die cloudbasierte Software-Lösung im Projektmanagement beim Bau und der Sanierung von öffentlichen Gebäuden wie Kitas, Schulen und Verwaltungsgebäuden. Vorausgegangen war eine rund 18-monatige Übergangsphase, in der im laufenden Projektbetrieb das alte System gewechselt und die bestehende Datenbank in Cloudbrixx migriert wurde.

Cloudbrixx steigert Zahl betreuter Liegenschaften im ersten Halbjahr 2021 auf 135.000

• Nutzerzahl der Immobilienmanagement-Software auf über 15.000 erhöht 
• Geschäftsbereich mit Konzernkunden besonders stark gewachsen 
• Umsatz verdoppelt 
• Neue Module bis Jahresende geplant

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, befindet sich im ersten Halbjahr 2021 weiterhin auf Wachstumskurs. Die Anzahl der über die Apps und Module der Cloudbrixx-SaaS-Lösung verwalteten Assets under Management (AuM) liegt aktuell bei 135.000. Dies sind 15.000 Liegenschaften mehr als noch zum Jahreswechsel, was einer Steigerung um fast 13 Prozent entspricht. Die Benutzeranzahl hat sich ebenfalls von rund 13.000 auf mehr als 15.000 erhöht – eine Zunahme um rund 15 Prozent. Der Umsatz konnte mit einem Plus von 100 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum im ersten Halbjahr 2021 verdoppelt werden.

Cloudbrixx gewinnt Capcora als Kunden 

- Capcora nutzt den digitalen Datenraum von Cloudbrixx
- Revisionssichere Abwicklung von Transaktionsprozessen im Bereich Immobilien und Erneuerbare Energien
- Sicherheit durch Block Chain Technologie

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung und Anbieter von cloudbasierten Software as a Service-Modulen für das Bau- und Immobilienmanagement, hat das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora als neuen Kunden für ihren digitalen Transaktions-Datenraum gewonnen. Capcora bietet ein vollständiges Transaktionsmanagement im Rahmen von Finanzierungs- und M&A Mandaten auf der Käufer- und Verkäuferseite (Sell-Side- / Buy-Side-Advisory). Die gesteigerte Effizienz durch Prozess-, Zeit- und Ressourcenmanagement ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Serviceangebots. 

Cloudbrixx gewinnt Head of Business Development von casavi

- Tobias Clasen wird neuer Senior Sales Manager
- Wichtige Vertriebsverstärkung, die nachhaltiges Wachstum von Cloudbrixx sichert

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat zum 1. April Tobias Clasen (36) zum Senior Sales Manager ernannt. Der in Neukundenakquise und Betreuung von Großkunden erfahrene, studierte Wirtschaftswissenschaftler und Diplom Kaufmann besetzt damit eine für das weitere Wachstum von Cloudbrixx wichtige Position. Herr Clasen war zuvor als Head of Business Development beim PropTech casavi tätig und bringt darüber hinaus über fünf Jahre Berufserfahrung als Vertriebsleiter in der Immobilienbranche mit.

Cloudbrixx gewinnt Steinmüller Babcock Environment als Kunden

- Software-Module sollen Effizienz des Baustellenmanagement erhöhen
- Intensiver, zehnmonatiger Onboarding-Prozess 
- Vollimplementierung bis Ende 2022 geplant

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung und Anbieter von cloudbasierten Software as a Service-Modulen für das Bau- und Immobilienmanagement, hat Steinmüller Babcock Environment als neuen Kunden gewinnen können. Das Gummersbacher Unternehmen plant, konzipiert und errichtet Teil- und Komplettanlagen für die thermische Abfallbehandlung („Waste to Energy“) in ganz Europa. Steinmüller Babcock Environment nutzt die Cloudbrixx-Module für das effiziente Baustellenmanagement.

„Wir haben einen zehnmonatigen, intensiven Vorlauf- und Onboarding-Prozess mit Steinmüller Babcock durchlaufen, in dem wir Sonderentwicklungen auf den Weg gebracht sowie Testings und Schulungen mit den Mitarbeitern durchgeführt haben“, sagt Marc Mockwitz, Geschäftsführender Gesellschafter von Cloudbrixx. „Dies zeigt einmal mehr, dass Digitalisierung kein Schnellschuss ist und nicht über Nacht passiert, sondern vielmehr eine strategische, von langer Hand geplante Entscheidung darstellt. Wir freuen uns, dass wir Steinmüller Babcock Environment von unserer SaaS-Lösung und unserem breiten Ökosystem-Ansatz überzeugen konnten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Cloudbrixx gewinnt Head of Digital Solutions von Apleona und verstärkt Software Development

- Bartosch Blicharski besetzt Schlüsselstelle als Product Delivery Manager zum 15. März 2021 
- Cloudbrixx setzt Wachstumskurs mit Neueinstellung fort 
- Neue Position bildet Schnittstelle zwischen Kundenanforderungen und Produktentwicklung 

Die Cloudbrixx GmbH (Cloudbrixx), Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat zum 15. März Bartosch Blicharski (35) zum Product Delivery Manager ernannt. Der ausgebildete Fachinformatiker und studierte Wirtschaftsinformatiker besetzt damit eine Schlüsselposition bei Cloudbrixx und verstärkt die Schnittstelle zwischen Kundenanforderungen und Entwicklerteam. Zuvor war Blicharski als Head of Digital Solutions bei der Apleona GmbH tätig. Dort hatte er neben der Verantwortung für den Aufbau eines Digital Lab auch die Produkt- und Fachverantwortung für das Apleona Ecosystem inne.

Bautagebuch - App 2.0

Die neue Cloudbrixx Bautagebuch App 2.0 wird im Laufe des Tages in den Appstores verfügbar sein.

Die App wurde von uns komplett überarbeitet und auf den aktuellsten technologischen Stand gebracht. Sie bietet neben den bisher bekannten Möglichkeiten zur Datenaufnahme nun einen deutlich erweiterten Funktionsumfang, der in den kommenden Wochen natürlich noch verbessert und weiter ausgebaut wird.

TATTERSALL LORENZ managt Gebäudeportfolio mit Cloudbrixx

- TATTERSALL LORENZ nutzt Cloudbrixx u.a. für das technische Property Management
- Digitalisierung von Prozessen und Workflows im Immobilienmanagement
- Zukunftssicheres Ökosystem mit ganzheitlichem Ansatz

Die Cloudbrixx GmbH hat den Immobilienverwalter und -manager TATTERSALL LORENZ als neuen Kunden für seine modulare und cloudbasierte Software as a Service gewonnen. TATTERSALL LORENZ nutzt Cloudbrixx für das technische Property Management seines bundesweiten Immobilienportfolios. Nach einer sechsmonatigen Testphase im Jahr 2020 befinden sich Cloudbrixx und TATTERSALL LORENZ derzeit im finalen Onboardingprozess. Die Implementierung soll im Juni abgeschlossen sein. Neben den vier Grundmodulen nutzt TATTERSALL LORENZ neun weitere Fachmodule, unter anderem das Modul „Aufträge & Budgets“ sowie „Verträge“ und „Haustechnik“.

Cloudbrixx entwickelt Software-Tool AVA für revisionssicheres Ausschreibungsverfahren

- Neues Modul für das Ausschreibungsmanagement befindet sich in der Implementierungsphase bei mehreren Kunden
- Transparentes und compliancegerechtes Ausschreibungsverfahren wird ermöglicht
- Vertriebsstart für Mai 2021 avisiert

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement, hat ein neues Modul für den Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsprozess bei Immobilienprojekten, namens AVA-Tool entwickelt. Das Tool befindet sich in der finalen Testphase bei mehreren Konzernkunden und wird voraussichtlich im Mai 2021 auf den Markt kommen. Es erleichtert die Dienstleistersuche bei der Auftragsvergabe im Immobilienmanagement und ermöglicht eine übersichtliche Auswertung der eingegangenen Angebote als Entscheidungshilfe für die Vergabe. Dabei automatisiert das Modul die Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens und der Erinnerung zur Angebotsabgabe.

 

Cloudbrixx kooperiert mit Lc² für neues Facility Management-Tool

- Funktionserweiterung des Cloudbrixx-Moduls Haustechnik geplant
- Neue Anwendung schlägt selbstständig Prüftermin nach gesetzlichen Vorgaben für technische Anlagen vor
- Daten werden automatisch und revisionssicher während des Prüftermins dokumentiert

Die Cloudbrixx GmbH, Spezialist für die Prozess- und Workflow-Digitalisierung und Anbieter von cloudbasierten Software as a Service-Modulen für das Bau- und Immobilienmanagement, kooperiert mit dem auf Facility Management spezialisierten Beratungsunternehmen Lc². Die beiden Frankfurter Unternehmen arbeiten gemeinsam an einer Web-Anwendung, die Instandhaltungs- und Wartungsprozesse für technische Anlagen von Immobilien, wie Fahrstühle, Rauchmelder oder Klimaanalagen, digitalisiert und für eine automatische und revisionssichere Dokumentation sorgt. Die neue Anwendung wird das bestehende Cloudbrixx-Modul Haustechnik funktional erweitern.

Haustechnik - App 2.0

Die Cloudbrixx Haustechnik App 2.0 ist in den nächsten Stunden in den Appstores verfügbar.

Die App wurde von uns komplett überarbeitet und auf den aktuellsten technologischen Stand gebracht.
Sie bietet nun einen deutlich erweiterten Funktionsumfang, der in den kommenden Wochen noch deutlich weiter ausgebaut wird und dann alle relevanten Anlagendaten in der App verfügbar macht.

Designoptimierungen

Mit unseren Updates erweitern wir kontinuierlich den Funktionsumfang und die Möglichkeiten der Cloudbrixx Module. 
Um die Nutzermasken an die neuen Möglichkeiten anzupassen, ist es zum Jahresende Zeit, einmal "aufzuräumen".

Ab dem 3. Dezember erfolgen bis Ende 2020 daher modulweise laufend kleinere Anpassungen und Optimierungen für Anzeigemasken.
Hauptänderung wird eine angepasste Darstellung der Maskenbreiten sein, die sich nun in 3 Stufen an die jeweiligen Bildschirmbreiten der Nutzer anpassen und so mehr Platz für wichtige Informationen bieten.
Den gewonnenen Platz verwenden wir für eine kompaktere Darstellung der Informationen innerhalb der Masken und für eine teilweise Neustrukturierung der Seiten.

 

Kreditorenverwaltung

Cloudbrixx führt eine eigenständige Kreditorenverwaltung ein, um diese Daten in aktuellen und künftigen Schnittstellen besser synchronisieren zu können.

Die Kreditorenverwaltung bietet auch die Möglichkeit, weitergehende Daten wie gewährte Zahlungsziele, Skonti etc. kreditorenspezifisch zu speichern.
Wird der Kreditor (Auftragnehmer) nun für eine Beauftragung gewählt, werden diese Daten automatisch vorausgewählt.

Die neue Kreditorenverwaltung finden Sie im Untermenü des Moduls ‚Budgets‘.

INFOs zum Update

Cloudbrixx verstärkt IT-Bereich mit drei Software-Entwicklern

- Software-Entwicklung mit drei Neueinstellungen
- Verstärkung im App-Entwicklungsbereich sowie im Back- und Front-End
- Mitarbeiterzahl steigt auf 24
- Weiterer Ausbau der App- und Full-Stack-Entwicklung geplant

Die Cloudbrixx GmbH, der Anbieter von cloudbasierten Software as a Service (SaaS) Modulen für das digitale Immobilienmanagement, setzt ihren Wachstumskurs fort und verstärkt ab November ihr Entwickler-Team um einen App- und zwei Full-Stack-Entwickler. Damit steigt die Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten Frankfurt am Main und Berlin auf 24.

Cloudbrixx gewinnt Asset Manager arsago als Kunden

- Knapp einjährige Test- und Entwicklungsphase
- Die arsago Real Estate Management GmbH nutzt acht Cloudbrixx-Module für das digitale Immobilienmanagement
   sowie den virtuellen Transaktionsdatenraum
- Software-Lösung kommt bei zwölf Portfolios von arsago zum Einsatz, beispielsweise in der Wohnungsverwaltung

Die Cloudbrixx GmbH, der Anbieter von cloudbasierten Software as a Service (SaaS) Modulen für das digitale Immobilienmanagement entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus, hat den eigentümergeführten Allround-Asset Manager arsago als neuen Kunden gewinnen können. Während eines einjährigen Test- und Entwicklungszeitraums hat Cloudbrixx eigens ein Importscript für arsago entwickelt, mit dem beispielsweise Daten aus Mietverträgen oder Mieterlisten der Hausverwaltung automatisch ohne händische Eingabe in die Cloudbrixx-Software importiert werden können.

Volkswagen testet Cloudbrixx Mängelmanagement-Modul im Pilotprojekt

- Konzern nutzt das Modul seit Sommer diesen Jahres für Werkshallen in Wolfsburg
- Revisionssichere Dokumentation im Mängel-Modul
- Deutliche Beschleunigung der Mangelaufnahme
- Tool um neue Funktionen erweitert

Die Cloudbrixx GmbH, der Anbieter von cloudbasierten Software as a Service (SaaS) Modulen für das Immobilienmanagement entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus, hat ihr Mängelmanagement-Modul verbessert und erweitert. Das Tool wird seit Sommer dieses Jahres von dem Konzernkunden Volkswagen (VW) in einem Pilotprojekt für die Brandschutzbegehungen in der technischen Entwicklung am Standort Wolfsburg getestet. 

Update für Rechteeinstellungen und Modulfreigaben

Am kommenden Mittwoch, 16.September 2020 wird ein umfassendes Update in alle Installationen eingespielt, welches Rechteeinstellungen und Modulfreigabeoptionen erweitert und neue Funktionen freischaltet.

Das Update umfasst die Bestandsmodule Liegenschaften, Projekte, Kontakte, Haustechnik und fügt das neue Modul Budgets mit den bekannten Funktionen aus der Auftragsverwaltung hinzu.

Deutsche Real Estate Asset Management nutzt Cloudbrixx als Datenraumprovider

- Exklusiver Rahmenvertrag zwischen D.R.E.A.M. und Cloudbrixx
- D.R.E.A.M. nutzt Cloudbrixx-Module bei Grundstückstransaktionen
- Effizientere Due Diligence und Revisionssicherheit durch virtuellen Datenraum von Cloudbrixx

Die Deutsche Real Estate Asset Management (D.R.E.A.M.) hat einen exklusiven Rahmenvertrag mit Cloudbrixx, Anbieter modularer Cloudsoftware für das Bau- und Immobilienmanagement; geschlossen. Der Asset Manager D.R.E.A.M. nutzt nun ausschließlich die Datenraumsoftware sowie die SaaS-Apps von Cloudbrixx im Rahmen des Ankaufsprozesses von Grundstücken.

Cloudbrixx bietet virtuellen Datenraum als White Label-Lösung an

Cloudbrixx, Anbieter webbasierter Softwaremodule für das Immobilienmanagement entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus, bietet seine virtuelle Datenraumlösung nun auch als White Label-Lösung an. „Unternehmen können somit zu kalkulierbaren Kosten ihr Corporate Design übertragen und den Datenraum all ihren Kunden im firmeneigenen Look & Feel zur Verfügung stellen. Das erhöht die Visibilität der eigenen Marke und unterstreicht die Professionalität in der Außenwirkung“, sagt Marc Mockwitz, Geschäftsführer der Cloudbrixx GmbH. 

Mängel - App 2.0

Unsere App ‚Baumängel Pro‘ erhält am kommenden Montag, 6. Juli 2020 ein großes Update, welches die bestehende App auf den aktuellsten technologischen Stand bringt und künftig weitere hilfreiche Updates ermöglicht, die die App noch intuitiver und besser machen werden.

WICHTIG!
Da das anstehende Update größere technische Änderungen mit sich bringt, ist es unbedingt notwendig, dass Sie noch offline auf Ihren Geräten gespeicherte Mängel bzw. nicht synchronisierte Änderungen VOR DEM UPDATE SYNCHRONISIEREN, da diese sonst verloren gehen!

Eine kurze Anleitung, was zu tun und zu beachten ist, finden Sie, wenn Sie auf 'Weiterlesen' klicken...

Neues Menü und Icons für den Cloudbrixx Projektraum

Noch vor Ostern wollen wir Sie mit Neuigkeiten für den Projektraum erfreuen.

Neben den neuen Icons der Module haben wir die Funktionalität und den Look der Menüleiste angepasst. Die Menüpunkte sind nun schneller erreichbar und die Icons erhalten ein zeitgemäßes Update, welches die Funktionen der jeweiligen Module besser widerspiegelt.

Das Update wird noch im Laufe des Tages in Ihrer Installation zur Verfügung stehen.

Frohe Ostern!

Wir senden Ihnen und Ihren Lieben herzliche Ostergrüße und nur das Beste zum Osterfest, gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit!

Wir alle hatten uns die Osterzeit wohl etwas anders vorgestellt – im Kreis der Familie, mit Groß und Klein Ostereier suchen – das wird dieses Jahr mal anders sein.
Ostern bleibt die Zeit des aneinander Denkens und so wird das Zusammenkommen in digitale Form per Videochat, oder in ein klassisches Telefonat abgewandelt. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen.

Ihr Cloudbrixx Team wünscht viel Gesundheit und etwas Ablenkung bei einem schönen Osterfest!

Kundeninformation - Cloudbrixx Service ist sichergestellt

Sehr geehrte Kunden!

Die aktuelle Entwicklung bezüglich des Ausbruchs und der Ausbreitung des Corona-Virus (COVID 19) und den damit verbundenen Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten beeinflusst inzwischen unser aller Leben.

Alle erforderlichen Maßnahmen, um Verfügbarkeit unserer Software-Lösungen, Server und Infrastrukturen zu gewährleisten, sind bereits im Vorfeld rechtzeitig getroffen worden.

Die Bedürfnisse unserer Kunden sowie die Sicherheit unserer Mitarbeiter nehmen wir als Unternehmen sehr ernst. Als Vorsichtsmaßnahme haben wir unsere Tätigkeiten bis auf Weiteres ins Home-Office verlagert.

Wir sind damit vollständig handlungsfähig, sind telefonisch, per Mail, Supportsystem und per Videokonferenz erreichbar und können Ihnen somit weiterhin die gewohnte Verfügbarkeit als auch den damit zusammenhängenden Service garantieren.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien vor allem Gesundheit und dass Sie alle gut durch diese herausfordernde Zeit kommen.

Danke, dass Sie auf Cloudbrixx und unser Team vertrauen.

Helge Winter & Marc Mockwitz
Geschäftsführer

Cloudbrixx stärkt Eigenkapitalbasis für weiteres Wachstum

- Deutsches Family Office und CR Holding GmbH steigen als strategische Investoren bei Cloudsoftware Anbieter ein 

- Softwareentwicklung, Kundensupport und Vertrieb werden weiter stark ausgebaut 

Cloudbrixx GmbH, der Anbieter für cloudbasierte Software as a Service (SaaS) Module für die Immobilienbranche und des Datenraums D.A.V.E., hat Eigenkapitalbasis signifikant gestärkt. Zwei strategische Investoren sind bei Cloudbrixx eingestiegen: ein deutsches Family Office, welches unter anderem ein eigenes großes Immobilienportfolio besitzt, und die CR Holding. Die Altgesellschafter und Gründer der Cloudbrixx GmbH, Helge Winter und Franz Lucien Mörsdorf, sowie die bisher schon beteiligte Mercer Street Capital begrüßen das Engagement der beiden neuen Gesellschafter. 

Mit der deutlichen Stärkung der Eigenkapitalbasis wird Cloudbrixx das geplante Investitionsprogramm beschleunigt umsetzen. So soll die Software-Entwicklung, der Kunden-Support und der Vertrieb personell weiter ausgebaut werden. Die Cloudbrixx GmbH bietet mit CLOUDBRIXX eine modulare Cloudsoftware für das Bau-, Immobilien- & Transaktionsmanagement. Die ganzheitliche Life-Cycle-Software ermöglicht komplexe Bauprojekte zu realisieren, wird aber ebenso im Bereich Facility Management sowie für die Datenerfassung und Dokumentation von Bestandsimmobilien verwendet. Kunden von Cloudbrixx sind u.a. institutionelle Immobilienunternehmen und Asset Manager mit Bauvorhaben oder Immobilienbestand, Property- und Facility Manager, Architekten, Ingenieurbüros sowie Kommunen, Bauunternehmen und Handwerksfirmen.

„Mit den beiden strategischen Investoren, die selbst seit mehreren Jahren unsere Softwaremodule und den D.A.V.E. Datenraum nutzen, wird sich Cloudbrixx noch schneller und fokussierter weiterentwickeln“, sagt Vertriebsgeschäftsführer und Mitgesellschafter Marc Mockwitz. 

„Wir nutzen die Cloudbrixx-Software bereits intensiv und sind überzeugt vom Geschäftsmodell, weshalb wir das Angebot, Cloudbrixx auch als Investor zu unterstützen, sehr gerne angenommen haben“, sagt Torsten Hollstein, geschäftsführender Gesellschafter von CR.

Frohe Weihnachten wünscht Cloudbrixx

Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche
nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.

Liebe Kunden und Geschäftspartner, wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind auch 2020 wieder gerne für Sie da!

Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen,
Ihr Cloudbrixx-Team

Cloudbrixx auf der Expo Real 2019

Treffen Sie uns auf der Expo Real in München!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie finden uns an allen drei Messetagen
vom 7.-9.Oktober in Halle A3 / Stand 133

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zusammenführung von Liegenschaften & Projekten

Im Laufe des März werden wir die lang erwartete Zusammenführung der bestehenden 'Liegenschaften' und 'Projekte' durchführen.
Mit dem Update wird jeder Liegenschaft automatisch ein Arbeitsprojekt zugeordnet, die bisherige Notwendigkeit, Projekt und Liegenschaft jeweils einzeln anlegen zu müssen, entfällt somit.

Mit der Zusammenführung wird es möglich, mehrere Liegenschaften einem Projekt zuzuordnen (z.B. für eine Campusbebauung) aber auch mehrere Projekte einer Liegenschaft unterzuordnen, wenn eine Großbaustelle z.B. in mehrere Bauabschnitte oder Teilprojekte unterteilt werden muss.
Für ausgewählte Module wird somit auch eine Mehrfachzuordnung von z.B. Dokumenten zu mehreren Liegenschaften oder Projekten möglich.

Mängel – Funktionsupdate

In Cloudbrixx Mängel konnten Mängel bisher schnell per App oder Desktoplösung an einen Mangelverursacher angezeigt werden, wenn dieser bekannt war.

Was passiert aber, wenn es mehrere Verursacher für einen Mangel gibt?

Dieses Problem löst das aktuelle Funktionsupdate für Cloudbrixx Mängel.
Es ist nun möglich, einen Mangel gleichzeitig mehreren Verursachern zuzuweisen und diese Mängel übersichtlich und kompakt in einem Vorgang zu verfolgen.
Für eine bessere Übersicht werden Mängel nun in Vorgängen in der Mangelübersicht geführt und für Mangelmeldungen und Mangelanzeigen angepasste Listen zur Verfügung gestellt, die über das Modulmenü abgerufen werden können.

Mängel – WICHTIGES APP-Update

Für die App ‚Baumängel Pro‘ steht ein wichtiges Update zur Verfügung, das nötig ist, um mit der aktualisierten Version von Cloudbrixx-Mängel zu arbeiten.

Die neue App Version ermöglicht zum Einen die Synchronisierung mit ‚Cloudbrixx Mängel‘, beinhaltet aber neben kleineren Optimierungen auch eine weitere neue Funktion.

Aus der Übersicht kann nun eine Planansicht aufgerufen werden, die Pläne anzeigt, auf denen Mängel verortet wurden.
Auf den jeweiligen Plänen werden Ihnen übersichtlich alle auf dem Plan verorteten Mängel angezeigt und können auch gleich aus dieser Ansicht aufgerufen werden.

Cloudbrixx wünscht frohe Weihnachten

Liebe Kunden und Geschäftspartner,
zum Jahresausklang wünschen wir Ihnen angenehme Stunden in fröhlicher und besinnlicher Runde im Kreis der Familie, aber auch Ruhe und Zeit zum Entspannen.
Gleichzeitig wünschen wir Ihnen einen guten Start in das neue Jahr, viel Glück und Erfolg bei all Ihren Projekten und Plänen.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Auch 2019 stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung.

Herzliche Grüße,
Helge Winter, Marc Mockwitz und das Team der Cloudbrixx GmbH

Cloudbrixx gewinnt den Innovationspreis IT 2018

 

Jährlich begibt sich die Initiative Mittelstand und der Huber Verlag für Neue Medien in 38 verschiedenen Kategorien auf die Suche nach den fortschrittlichsten Produkten und Lösungen mit Eignung für den Mittelstand.

In der Kategorie Cloud Computing haben sich zahlreiche Unternehmen mit ihren Innovationen aus den Bereichen Web Services, Cloud Architecture, Cloud Computing, cloudbasierte IT-Infrastrukturen, Rechenkapazitäten, Datenspeicherumgebungen, fertige Software- und Programmierumgebungen, Betriebssysteme, Infrastructure-as-a-Service, Platform-as-a-Service sowie Software-as-a-Service für den INNOVATIONSPREIS-IT 2018 beworben. 

Mit der virtuellen Datenraumlösung Cloudbrixx gewinnt die Baudetail GmbH den beliebten INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Cloud Computing.
 
Die Lösung stellt einen sicheren, innovativen und intelligenten Datenraum für vertrauliche Immobilientransaktionen zur Verfügung. Für eine effektive Immobilientransaktion muss die schnelle, präzise und unmissverständliche Klärung von Fragen der Kaufinteressenten gewährleistet sein. 
Mit Cloudbrixx können Fragen direkt an den relevanten Stellen im Dokument verankert werden. Der frei konfigurierbare Q&A-Workflow ermöglicht einen beliebig gestaltbaren Antwort-Prozess. Der Datenraum generiert automatisch eine Liste aller Fragen und Antworten im nutzerspezifischen Q&A-Center mit Direktlink zur jeweiligen Dokumentenseite. Dank der künstlichen Intelligenz können die in den Datenraum eingestellten Dokumente künftig automatisch ausgelesen, kategorisiert und in der gewünschten Datenraumstruktur abgelegt werden. 

Die Initiative Mittelstand und die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gratulieren dem Unternehmen Baudetail zu ihrem Sieg und freuen sich, einem so innovativen Unternehmen den renommierten INNOVATIONSPREIS-IT übergeben zu können.

Wir heißen jetzt Cloudbrixx GmbH

Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,

bereits 2016 haben wir die Software Baudetail um Cloudbrixx erweitert, um den Anwendern mehr Flexibilität im Umgang mit unseren Lösungen für Bau- und Immobilienmanagement zu geben.
Die hoch flexible und modulare Anwendbarkeit ist auf ein breites Interesse gestoßen und hat sich auch bei unseren Bestandskunden im vergangenen Jahr schnell etabliert.

Die Cloudbausteine, unsere Cloudbrixx, sind gleichzeitig Produkt und Philosophie unseres Unternehmens geworden, weshalb wir ab April 2018 in Cloudbrixx GmbH umfirmieren werden.
Wir möchten damit unsere Überzeugung und den Glauben an die Technologie und unser Konzept unterstreichen und freuen uns, Sie auch künftig als Cloudbrixx-Team mit innovativen Lösungen im Tagesgeschäft zu unterstützen.

Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Mit den besten Ostergrüßen,
Helge Winter, Marc Mockwitz
& das ganze Cloudbrixx-Team

Baudetail erweitert Geschäftsführung

Der 2013 gegründete Anbieter der cloudbasierten Projektmanagement Lösung „Cloudbrixx“, der sich vor allem im Markt für Baumanagement- und Facility-Software unter der Marke Baudetail erfolgreich etabliert hat, stellt seine Geschäftsführung neu auf.

Zum 1. April 2018 wird Marc Mockwitz (42) als weiterer Geschäftsführer in die Leitung des Frankfurter Unternehmens eintreten. Mockwitz, der zuvor in leitender Funktion für einen führenden Anbieter von Multi-Channel-Marketing- und Business-Kommunikationslösungen tätig war, bringt seine mehr als 10jährige Erfahrung aus dem Vertrieb und im Bereich von virtuellen Datenräumen in das Unternehmen ein.

Zusammen mit dem Gründer und Geschäftsführer Helge Winter (39), wird Mockwitz den Vertrieb weiter ausbauen und die Ausrichtung auf die wachsende Nachfrage vor allem aus dem Asset Management zur Abbildung kompletter Transaktionsprozesse in und außerhalb des Immobiliensektors vorantreiben.

Franz Lucien Mörsdorf, der das junge Unternehmen während der Markteintrittsphase geleitet und seine langjährige Erfahrung sowie seine Kontakte eingebracht hat, wird zeitgleich sein Mandat als Geschäftsführer niederlegen. Mörsdorf bleibt dem modularem Softwareentwickler und Datenraumanbieter künftig als Gesellschafter und weiterhin als Investor und Berater eng verbunden.

Parallel zu der Neuaufstellung der Geschäftsführung wird das Unternehmen sein operatives Geschäft erweitern. Es reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach flexibler, modular bzw. projektweise buchbarer Prozessmanagementsoftware, auch außerhalb des Bau- und Immobilienbereichs. Aus diesem Grund wird Baudetail ab April unter der Marke seines Softwareproduktes als „Cloudbrixx GmbH“ firmieren.

Frohe Weihnachten

Vor Weihnachten kommt der Advent, die Zeit, in der die Kerze brennt.
Der Dezember deckt die Hektik zu, die Menschen kommen nun zur Ruh.

Wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind auch 2018 wieder gerne für Sie da!

Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen,
Ihr Baudetail-Team

Wir ziehen um!

Liebe Kunden und Nutzer von Cloudbrixx!

Am 1. November 2017 werden wir mit unserer Entwicklungs- und Supportabteilung in Berlin in größere Flächen umziehen.

Trotz Umzug stehen wir Ihnen natürlich wie gewohnt zur Verfügung, bitten aber vorsorglich um Ihr Verständnis, sollte es bei der Bearbeitung von Supportanfragen zu Verzögerungen kommen.

Bautagebuch - Geräte- & Materialerfassung

Im Cloudbrixx Bautagebuch können nun auch eingesetzte Geräte und Materiallieferungen nach Firmen gegliedert erfasst werden.

Über den nun getrennten Menüpunkt steht jetzt eine übersichtliche Schnellauswahl zur Verfügung, die bereits einmal eingesetzte Geräte sofort als Liste zur Auswahl stellt.
Weiterhin kann später über die Filter einfach nach Geräten und Materiallieferungen gesucht werden.

Kontakte - Modulverknüpfungen

In den Detailinformationen von Kontakten stehen ab sofort über den Tab 'Verknüpfungen' Informationen aus den jeweils genutzten Cloudbrixx Modulen, gefiltert nach dem jeweiligen Kontakt zur Verfügung.

Über den Tab 'Verknüpfungen' werden Ihnen somit z.B. alle Aufträge, Angebote, Mängel, Verträge, die für den jeweiligen Kontakt erfasst sind, angezeigt.

Liegenschaften - Modulverknüpfungen

In den Detailinformationen einer Liegenschaft stehen ab sofort über den Tab 'Verknüpfungen' Informationen aus den jeweils genutzten Cloudbrixx Modulen, gefiltert nach der Liegenschaft zur Verfügung.

Über den Tab 'Verknüpfungen' werden zum Beispiel alle Aufträge, Verträge, Dokumente, Pläne und Wartungsdaten, die für die jeweilige Liegenschaft erfasst sind, angezeigt.

Unser Bautagebuch im Handelsblatt

Wenn es um die Dokumentation auf der Baustelle geht, dann ist in Deutschland vielfach Handarbeit die Regel. Die Führung eines Bautagebuches ist Pflicht - und wird auf vielen Baustellen noch handschriftlich erledigt. Und das, obwohl es mittlerweile effektive Software gibt, die diese Arbeit erheblich erleichtert.

Den ganzen Artikel lesen Sie im Handelsblatt unter:
http://unternehmen.handelsblatt.com/bautagebuch.html
 

Faktura - Beta-2

Das Modul Faktura geht heute in die letzte Betaphase und erhält damit ein größeres Update mit neuen Funktionen und Listen.

1. Vorgänge: Die bisher getrennten Angebote, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen und Rechnungen werden jetzt übersichtlich an einer Stelle in Vorgängen dargestellt.

2. Stapelverarbeitung für Produkte & Leistungen: Die in Faktura angelegten Produkte und Leistungen können mit diesem Update komfortabel über eine Stapelverarbeitung bearbeitet und angepasst werden.

Aufgaben - Neue Kachel und Filter

Wir haben die Kachel 'Aufgaben' auf der Übersichtsseite überarbeitet.

Sie zeigt nun nicht mehr die Laufzeit der erteilten Aufgaben an, sondern die Fristen, zu denen die Aufgaben fällig sind.
Mit dieser Änderung können Sie nicht nur effektiver die Einhaltung der Erledigungstermine der von Ihnen erteilten Aufgaben überwachen, sondern auch viel schneller sehen, welche Deadlines Sie für eine pünktliche Erledigung beachten müssen.

Neben den neuen Filtern für Erledigungsfristen stehen in der Aufgabenliste natürlich noch die bisherigen Filter für die Laufzeit wie gewohnt zur Verfügung.

Mängel - APP-Update

Mit Hilfe der App 'Baumängel Pro' können Mängel einfach und schnell vor Ort aufgenommen und dokumentiert werden. Bisher wurden Mängel innerhalb der App in zwei Listen (Mangelübersicht Gerät und Mangelübersicht Projektraum) geführt und neue Mängel mussten immer manuell synchronisiert werden um diese in den Projektraum zu übertragen.

Mit der neuen App-Version fällt diese Unterscheidung weg, da die App alle Mängel für Sie automatisch überträgt, abgleicht und aktualisiert.

Aufträge - Alternative Termine für Nachträge

Im bisherigen Nachtragsmanagement galten für Nachträge immer die Vereinbarungen und Daten des Hauptauftrages.

Mit der aktuellen Erweiterung können nun alternative Termine (Liefer- bzw. Ausführungstermine) individuell für jeden Nachtrag eingegeben werden.

Aufträge - Rechnungsliste mit mehr Informationen

Welche Rechnungen liegen aktuell vor? Wie hoch sind die Rechnungssummen brutto und netto?

All diese Fragen beantwortet die Rechnungsliste im Modul Aufträge bereits seit längerem mit einem Klick und bietet mit diesem Update jetzt noch mehr Informationen und Funktionen.

Informative Auswahllisten

An vielen Stellen steht Ihnen in Cloudbrixx ein Auswahlfeld in Form eines Drop-Down-Menüs zur Verfügung.

Die erweiterten Informationslisten sind jetzt nicht nur größer und breiter, sondern bieten bei Bedarf auch erweiterte Informationen durch einen Klick auf das kleine ‚i’ am Zeilenende des jeweiligen Eintrags.

Aufgaben - Änderungsprotokoll

Protokolle können mit der Zeit viele Punkte umfassen und unübersichtlich werden, da teils über mehrere Seiten nur Inhalte unveränderter Agendapunkte aus vergangenen Sitzungen wiederholt werden.

Um hier für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen, werden neue Einträge im Protokollausdruck nun gekennzeichnet.
Weiterhin steht nun auch ein gekürztes Änderungsprotokoll als PDF zur Verfügung, in dem nur die ergänzten und geänderten Protokollpunkte aufgeführt sind.

Bautagebuch - Variables Startdatum & Stapelverarbeitung

Für das Cloudbrixx Bautagebuch kann nun auch ein Startdatum in der Vergangenheit gewählt werden. Mit dieser Wahlmöglichkeit können Bautagebücher jetzt auch nachträglich angelegt und die Baustelle dokumentiert werden.

Um die Bearbeitung der täglich automatisch erstellten Berichte zu vereinfachen, ist nun auch eine Stapelverarbeitung der Tagesberichte möglich.

Haustechnik - Aus 'Anlagen' wird 'Haustechnik'

Das Modul 'Anlagen' wird aufgrund des deutlich gewachsenen Funktionsumfangs in den kommenden Tagen in 'Cloudbrixx Haustechnik' umbenannt.

Nachdem das Modul 'Anlagen' als reine Anlagen- und Geräteverwaltung gestartet ist, werden mittlerweile neben Wartungsprozessen und -terminen, Energiewerten und Dokumentationen auch immer mehr Tätigkeiten von Haustechnikern, wie z.B. technische Rundgänge, unterstützt.
Da wir mit dem Modul in der weiteren Entwicklung noch mehr Funktionen der Haustechnik integrieren werden, haben wir uns nun für die Umbenennung entschieden.

Bautagebuch - APP-Update

Wir haben die APP 'Bautagebuch Pro' erweitert und aktualisiert.

Das Bautagebuch kann jetzt über die App auch ohne Internetverbindung im Offlinemodus geführt und bearbeitet werden.
Alle Ergänzungen und Änderungen synchronisiert die App automatisch, sobald das Gerät wieder eine Internetverbindung hat.

Über die App können nun auch Bilder direkt vor Ort über die Kamera aufgenommen oder aus der Fotogalerie des Gerätes der Dokumentation hinzugefügt werden.
Die mobile Dokumentation auf der Baustelle mit Smartphone und Tablet wird so noch umfangreicher, schneller, unabhängiger und komfortabler. 

Aufträge - Erweiterte Garantie- & Gewährleistungsverfolgung

Über die Gewährleistungsverfolgung können jetzt alle Arten von Gewährleistungen und Garantien überwacht werden.
Mit der Erfassung der Rechnung im Modul Aufträge kann nun die Gewährleistungsverfolgung aktiviert und mit einem Gewährleistungs- bzw. Garantiezeitraum versehen werden.

Die einzelnen Garantie- und Gewährleistungszeiträume können in der Gewährleistungsliste eingesehen und bearbeitet werden.

Baudetail zum 4.Mal in Folge in der Bestenliste des Innovationspreis-IT

Baudetail, Anbieter der innovativen und cloudbasierten Immobilien Management Software 'Cloudbrixx', wurde zum 4.Mal in Folge mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.

Das Frankfurter Startup konnte die Jury der Initiative Mittelstand auch 2017 mit den Softwaremodulen für Bau- und Immobilienmanagement überzeugen. Dieses Jahr behauptete sich Cloudbrixx in der Kategorie „Branchensoftware“ vor allem durch seine modulare Flexibilität und intuitive Benutzerführung.

Aufgaben – Neue APP verfügbar

Für das Modul Aufgaben ist nun die neue Cloudbrixx-APP für iOS und Android in den jeweiligen APP-Stores kostenfrei verfügbar.

Die APP ermöglicht Ihnen eine einfache und schnelle Bearbeitung der Aufgaben und Informationen auch für unterwegs auf Smartphone und Tablet.

Suchen Sie im Appstore einfach nach Cloudbrixx.

Kontakte - Erweiterte Suche

In den Kontakten können Sie jetzt nach noch mehr Faktoren suchen.

Über die erweiterte Suche können nun neben Firmen- und Benutzernamen auch Adressen, Postleitzahlen, Telefonnummern, Web- und Emailadressen gesucht werden.
Auf welche dieser Faktoren sich Ihre Suche beziehen soll, können Sie dabei über die erweiterte Suche selbst bestimmen.

Verträge – Mehrere Vertragspartner

In der Vertragsverwaltung gibt es nun die Möglichkeit, für Verträge auch mehrere Vertragspartner zuzuordnen, um hier eine größere Flexibilität bei der Darstellung von Vertragsverhältnissen zu schaffen.
 

Protokolle - Ausblenden von Meldungen

Ein großer Vorteil der Cloudbrixx Protokolle ist es, dass Protokollpunkte auch zwischen den Sitzungen von den Beteiligten bearbeitet und kommentiert werden können. 
Rückmeldungen und Kommentare stehen dann automatisch im nächsten Protokoll als Textmeldung zur Verfügung und werden in das Protokoll übernommen.

Mit diesem Update ist es nun für den Protokollführer möglich zu entscheiden, welche dieser Einträge für die Druckversion des Protokolls übernommen werden sollen.

Aufgaben - Erweiterte Suche

Das Suchfeld im Modul Aufgaben ermöglichte es bisher, nach Begriffen im Betreff von Aufgaben oder deren ID zu suchen.

Wir haben nun erweiterte Suchmöglichkeiten für Sie ergänzt, mit deren Hilfe jetzt auch die Aufgabenbeschreibung, Bemerkungen und sogar alle Meldungen, also Konversationen, durchsucht werden können.

Aufgaben - Protokollfilter und erweiterte Listenansicht

Die Listenansicht der Aufgaben und Informationen wurden um neue Filter und Anzeigen ergänzt.

Neben neuen Verantwortlichkeits- und Protokollfiltern können jetzt auch Aufgaben und Informationen in einer gemeinsamen Liste angezeigt werden.

Auch die Verantwortlichen einer Aufgabe sind jetzt direkt in der Listenansicht einsehbar.

Administratoren - Zu- und abschaltbarer Admin-Modus

Cloudbrixx Administratoren haben jetzt die Möglichkeit, alle Module als normaler User zu benutzen und den Admin-Modus nur im Bedarfsfall zu aktivieren.

Administratoren haben nun dank des neuen Modus die Möglichkeit, die Informationsanzeigen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren und so einen besseren Überblick über Ihre Aufgaben zu bekommen.

Hilfen - Öffentlicher Demoraum

Ab sofort steht unser neuer, kostenfreier Demoraum zur Verfügung, den jeder Nutzer direkt aus seinem Hilfemenü heraus aufrufen kann.

Unser neuer Demoraum zeigt Ihnen Cloudbrixx aus verschiedenen Sichten und mit bereits eingerichteten Modulen und Demodaten.
Über den Demoraum können Sie Sich neue Module und Funktionen einmal im Einsatz ansehen und ausprobieren.

Planserver - Neue Indexübersicht

Die Indexübersicht von Plänen wurde überarbeitet und bietet jetzt schnellere Aktualisierungs- und Uploadmöglichkeiten.

Neben den vorhandenen Planindizes können hier auch terminierte Pläne mit deren geplantem Lieferdatum eingesehen werden.

Planserver - Terminierung von Plänen

Der Cloudbrixx Planserver bietet nun die Möglichkeit, Planlieferungen vorauszuplanen.

Mit Hilfe dieser Funktion können künftig Planlieferlisten erstellt und die pünktliche Einlieferung von Plänen kontrolliert und überwacht werden.

Aufträge - Neue Rechnungsliste und Sortierung

Die Rechnungsliste haben wir um einige Funktionen und Anzeigen erweitert.

Über die Druckausgabe kann jetzt eine 'Rechnungsliste kurz' mit besserer Übersichtlichkeit für einen Rechnungsabgleich ausgedruckt werden.

Die Rechnungsliste insgesamt kann jetzt nach mehr Kriterien sortiert werden und zeigt mehr Informationen an.

Mängel - Verortung von Mängeln im Bauplan

Mängel können jetzt nicht nur am PC, sondern auch über die App direkt vor Ort im Bauplan verortet werden.

Durch die exakte Ortsangabe ist nun eindeutig klar, wo sich ein angezeigter Mangel befindet, bzw. welchen Bereich er betrifft.

Bautagebuch - Volltextsuche im gesamten Bautagebuch

Die im Bautagebuch erstellten Tagesberichte können jetzt mit Hilfe von neuen Filtern durchsucht werden.

Mit Hilfe der erweiterten Filter kann jetzt schnell eine Auswertung von Anwesenheiten vorgenommen werden, bestimmte Leistungen von definierten Firmen oder spezielle Schlüsselwörter in Texten des Bautagebuches gesucht werden.

Bautagebuch - Wochenberichte per Klick

Im Bautagebuch können jetzt mit einem Klick komplette Wochenberichte als PDF-Datei erstellt werden.

Die Wochenberichte enthalten alle relevanten Informationen der jeweiligen Tagesberichte und dienen so einem schnellen, einfachen Reporting.

Bautagebuch - Erweiterte Schreib- und Leserechte

Das Cloudbrixx Bautagebuch kann jetzt auch für beauftragte Firmen freigeschaltet werden. Die beauftragten Firmen haben so die Möglichkeit, Tagesleistungen, Anwesenheiten und besondere Vorkommnisse am PC oder per App direkt in das Bautagebuch einzutragen.

Neben der Vergabe von Schreibrechten können jetzt auch Leserechte an Personen vergeben werden, die das Bautagebuch zur Einsicht erhalten, jedoch keine Einträge vornehmen sollen.

Baudetail erweitert das Geschäftsmodell um Cloudbrixx.

Die Baudetail GmbH erweitert Ihr Geschäftsmodell um Cloudbrixx - SaaS Module für spezifische Fachanwender im Bau- und Immobilienmanagement.

Mit ‚Cloudbrixx’ werden für Spezialisten eigene, cloudbasierte Module wie z.B. Bautagebuch, Mängel-Management, Planserver, Dokumenten-Management, Aufgaben- und Informations-Management, Wartung, Instandhaltung u.v.m. angeboten.

Weihnachtsgrüße von Baudetail

Baudetail GmbH wünscht allen Kunden, Nutzern, Partnern und Freunden ein wundervolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Aufträge - Erweiterte Budgetauswertung

Mit diesem Update steht Ihnen eine erweiterte Budgetauswertung im Modul Aufträge zur Verfügung.

In der neuen Budgetauswertung sind jetzt auch Abschläge sowie Einbehalte ausgewiesen und es ist ersichtlich, ob für Aufträge bereits Schlussrechnungen gebucht wurden bzw. der Auftrag bereits ganz abgeschlossen ist.

Aufträge - Automatische Budgetüberwachung und Hochrechnungen

Cloudbrixx Aufträge beherrscht jetzt eine automatische Budgetüberwachung und Echtzeithochrechnungen. 
Mit aktivierter Budgetüberwachung lassen sich keine Aufträge mehr auslösen, die zu einer Überschreitung Ihres limitierten Budgets bzw. der Budgetposition führen würden. 

Für alle Budgets stehen nun Hochrechnungen in Echtzeit zur Verfügung.

Das Bautagebuch - Wer schreibt, der bleibt... und darf abrechnen!

Alttest

Die Dokumentation von Leistungen hat mit der HOAI 2013 deutlich an Gewicht und Bedeutung gewonnen. Eine möglichst vollständige und umfangreiche Dokumentation sichert nicht nur den Honoraranspruch, sondern auch ein Beweismittel im Schaden- und Streitfall. Der Wehmutstropfen bisher - Eine vollständige Dokumentation war aufwändig und zeitraubend - Bis jetzt!

App - Bautagebuch Pro

Jetzt auch unterwegs und auf der Baustelle per App clever und schnell dokumentieren! 

Vereinfachen Sie den nach HOAI geforderten Dokumentationsaufwand des Bautagebuchs. 

Mit dem Cloudbrixx Bautagebuch dokumentieren Sie Leistungsstände, Anwesenheiten und Vorkommnisse in Sekunden mobil auf der Baustelle, auch mit Bilddokumentationen. Viele Daten wie z.B. das Wetter am Projektort werden für Sie dabei automatisch erfasst.

    

Listenansichten mit Infoboxen

Wir haben die Listenansichten der Module leicht überarbeitet und verbessert.

Für jeden Listeneintrag können nun direkt erweiterte Informationen zum zugeordneten Projekt oder der der zugeordneten Liegenschaft abgerufen werden.

Reinigung - Erweiterte Listenansicht

Wir haben die Informationen der Listenansicht der Reklamationen im Modul ‚Reinigung’ optimiert.
Es werden jetzt Informationen zu jeder Zuständigkeit angezeigt und freigemeldete, also erledigte Reklamationen werden durch den neuen Filter automatisch ausgeblendet.

Faktura - Kunden und Kundennummern

Aus dem Projektraumverzeichnis können nun Kontakte als Kunden definiert werden.
Neuen Kunden wird automatisch eine Kundennummer zugewiesen, die optional, z.B. für Bestandskunden, auch manuell eingetragen werden kann.

Faktura - Zahlungserinnerungen und Mahnlauf

Das Modul ‚Faktura’ überwacht nun auch die Zahlungsziele und gibt die Möglichkeit, Zahlungserinnerungen und Mahnungen zu erstellen und zu versenden.
Die Zeitintervalle und Texte der Mahnstufen können hierbei im Setup frei nach Ihren Wünschen eingestellt werden.

Mängel - Automatisierte Rechtevergabe

Wir haben die bisherige Rechtevergabe für Nutzer in unserem Modul ‚Mängel’ grundlegend überarbeitet und deutlich vereinfacht.

Nutzer müssen jetzt nur noch für das Modul freigeschaltet werden, alle weiteren Einstellungen fallen weg, da diese von Ihrem Projektraum nun automatisch vorgenommen werden.

Diese Neuerung vereinfacht nicht nur die Nutzung des Moduls, sondern spart auch wertvolle Verwaltungszeit.

Reinigung - Modul für Reklamationsmanagement

Mit dem ersten Modul für infrastrukturelles FM können Reklamationen an Reinigungsleistungen erstellt und bearbeitet werden.

Kunden können über dieses Modul unkompliziert Reklamationen melden.
Diese können Sie dann über einen definierten Workflow an Objektleiter und Reinigungspersonal verteilen und nach Erledigung sogar dokumentiert an den Kunden erledigt melden.

Hierfür ist bereits mit dem Start des Moduls eine eigene APP für iOS und Android in den Stores kostenfrei erhältlich.

    

Einführung der Objektverwaltung

Der Projektebene wird in Kürze eine Objektebene übergeordnet.

In der Objektebene können Immobilien mit Ihren individuellen Eigenschaften, also Bauteilen, Stockwerken, Räumen und Zonen angelegt werden.
Dies ermöglicht künftige Zusatzmodule wie Raumbücher und Abgrenzungen von Zonen (bsp. Mietbereiche o.ä.) u.v.m.

Die Objektebene wird in einer zweimonatigen Übergangsphase in alle Module integriert.

Für die Integration Ihrer Daten in die neue Objektebene stimmen wir uns mit Ihnen ab.
Unser Support-Team meldet sich hierfür in den nächsten Wochen bei Ihnen.

Bautagebuch - Neues Modul zur Erfassung des Bauablaufs

Das neue Modul ‚Bautagebuch’ ermöglicht es Ihnen in der Bauphase, den Dokumentationsaufwand für das klassische Bautagebuch signifikant zu verringern und zeitgleich umfangreicher und übersichtlicher zu gestalten.

Mit diesem Update wird das Modul in Ihren Projektraum integriert.
Es ist möglich, ein Bautagebuch anzulegen und Tagesberichte zu erfassen.

Das Modul wird mit den kommenden zwei Updates umfangreich erweitert.

Baudetail und Metro schließen Rahmenvertrag für Bau- und Immobilienmanagement

Einstieg: Neubau in St. Pölten / Österreich

METRO Cash & Carry Österreich, Landesgesellschaft des Weltmarktführers im Bereich des Selbstbedienungs-Großhandels, und Baudetail haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet, der die Kooperation beider Unternehmen bei der Realisierung innovativer Immobilienprojekte vorsieht. Als Einstieg wird gemäß der kürzlich geschlossenen Vereinbarung der Neubau eines Cash & Carry-Marktes in St. Pölten in Angriff genommen.

Baudetail bringt erste Bausoftware für private Nutzer und Kleinunternehmen

Baudetail bringt erste Bausoftware für private Nutzer und Kleinunternehmen auf den Markt

Baudetail erweitert Produktportfolio - erste Bausoftware für den privaten Gebrauch

Als erster Anbieter von Baumanagement-Software erweitert Baudetail das Produktportfolio um eine spezielle auf Kleinunternehmen sowie Privatpersonen zugeschnittene Softwarelösung zum effizienten Management von Bau- und Immobilienprojekten.

Enormes Potential zur Effizienzsteigerung beim Facility Management

Enormes Potential zur Effizienzsteigerung beim Facility Management 

Eine Studie des Process Management Real Estate (PMRE) Monitor 2015 stützt aus der täglichen Praxis gewonnene Erkenntnisse der Baudetail AG, denen zufolge die Probleme der Immobilienbrache Mangels strukturiertem Controlling größer denn je sind. Geringe Qualität der Stammdaten und Objektdokumentation sowie fehlende Übersichten aller Daten aus Vermietung, Instandhaltung und Finanzierung sowie schlechte Projektkommunikation führen [...]

Baudetail in der Bestenliste des Innovationspreis-IT

Baudetail in der Bestenliste des Innovationspreis-IT

Baudetail, Anbieter moderner cloudbasierter Immobilien Management Software für gewerbliche Immobilienkunden, wurde mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Das Frankfurter Startup konnte die Jury der Initiative Mittelstand auch 2015 mit seiner Baumanagementsoftware überzeugen. Dieses Jahr behauptete sich Baudetail in der Kategorie „Branchensoftware“ vor allem durch seine intuitive Benutzerführung und den praktischen Nutzen.

Neuer Projektraumanbieter etabliert sich am Immobilienmarkt

Neuer Projektraumanbieter etabliert sich am Immobilienmarkt

Bereits sechs Monate nach Markteintritt weist die Baudetail AG, ein Startup aus Frankfurt, eine operativ positive Geschäftsentwicklung aus. Mit dem von Baudetail entwickelten Projektraum, einer Life Cycle Software für gewerbliche Kunden, stößt das von Immobilienprofis gegründete Unternehmen auf großes Marktinteresse im Bau- und Immobiliensektor. 

Kooperation von Baudetail und AIA beugt Bauschadenskosten und lückenhafter Rechtssicherheit vor AIA

Kooperation von Baudetail und AIA beugt Bauschadenskosten und lückenhafter Rechtssicherheit vor

Frankfurt, 09. Juni 2015 – Die AIA AG, der Spezialanbieter von Versicherungen für Architekten und Ingenieure, hat sich für eine Kooperation mit dem Branchen-Experten Baudetail entschlossen, um künftig den in den letzten Jahren stetig wachsenden Bauschadenskosten vorzubeugen und die im Einklang damit gestiegenen Versicherungsschäden zu minimieren. 



Newsletter abonnieren

Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen.